Bezirke

Charlottenburg-Wilmersdorf Friedrichshain-Kreuzberg Lichtenberg Marzahn-Hellersdorf Mitte Neukölln Pankow Reinickendorf Spandau Steglitz-Zehlendorf Tempelhof-Schöneberg Treptow-Köpenick

Spuren

Alltagskultur, Kolonialbewegungen, Vereine Architektur, Stadtraum Erinnerungskultur Kolonialismus ohne Kolonien Kunst, Kultur, Museen Materialisierung, Objekte Menschen Migration Militär Mobilität Politiken Post- und Dekolonialisierung Religion, Mission Vergnügen, Unterhaltung, Freizeit Widerstand und Kritik Wirtschaft Wissenschaft, Forschung

„Die Blickrichtung drehen“: Das May-Ayim-Ufer

Planungen für das Kolonialdenkmal

Der erste Balkan-Zug startet am Anhalter Bahnhof

Die Oranien-Apotheke

Der heutige Ostbahnhof

Eine Straße ehrt Hermann von Pückler-Muskau

Gustav Stresemann im öffentlichen Raum

Löwenfiguren am Deutschen Kolonialhaus

Gustav Adolph Schön: Von den Westindischen Inseln nach Weißensee

Botanische Zentralstelle für die deutschen Kolonien

Armee-, Marine- und Kolonialausstellung

VDA-Haus – Kolonialrevisionismus in Schöneberg

Kolonialfilmunterhaltung am Nollendorfplatz

Der Protest chinesischer Studenten gegen den Film Die Herrin der Welt

Geplantes Kolonialviertel

Benjamin Raule und der brandenburgische Kolonialismus

Das sogenannte Burenviertel

Die Lucy-Lameck-Straße in Neukölln

Die gescheiterte Wilmersdorfer Kolonial-Völker-Schau von 1927

Gedächtnistempel eines vergessenen Kolonialisten. Das Mausoleum Kurt Hoffmann auf dem Wilmersdorfer Waldfriedhof Güterfelde

Umbenennung der M-Straße