Bezirke

Charlottenburg-Wilmersdorf Friedrichshain-Kreuzberg Lichtenberg Marzahn-Hellersdorf Mitte Neukölln Pankow Reinickendorf Spandau Steglitz-Zehlendorf Tempelhof-Schöneberg Treptow-Köpenick

Spuren

Alltagskultur, Kolonialbewegungen, Vereine Architektur, Stadtraum Erinnerungskultur Kolonialismus ohne Kolonien Kunst, Kultur, Museen Materialisierung, Objekte Menschen Migration Militär Mobilität Politiken Post- und Dekolonialisierung Religion, Mission Vergnügen, Unterhaltung, Freizeit Widerstand und Kritik Wirtschaft Wissenschaft, Forschung

Der Handel mit „Colonialwaren“

Das Königliche Museum für Völkerkunde

Eine Kolonialkritische Ausstellung in der Elefanten Press Galerie

Königliches Museum für Kunstgewerbe (heute Martin-Gropius-Bau)

Die Deutsche-Kolonial-Film Gesellschaft

Künstlerische Auseinandersetzungen mit dem kolonialen Blick

Marinemaler Willy Stöwer – Kriegsschiffe zum Sammeln

Löwenfiguren am Deutschen Kolonialhaus

AMAG: Postkarten für deutsche Kolonien – Beispiel Kiautschou

Carl Marquardts Afrika-„Völkerschau“ am Weißen See

Botanische Zentralstelle für die deutschen Kolonien

Firma R. Fuess

Ethnologisches Museum

Neue Photographische Gesellschaft

Schloss Charlottenburg: Zwei Objekte mit kolonialen Bezügen

Gedächtnistempel eines vergessenen Kolonialisten. Das Mausoleum Kurt Hoffmann auf dem Wilmersdorfer Waldfriedhof Güterfelde

Bildgeschichtliche Erschließung von historischen Schulwandbildern und -karten mit kolonialem Subtext im Mitte Museum

Der „Colonialwaren“-Handel in Kreuzberg

Hererostein